INFOS ZUM FESTIVAL
HYGIENE: Das Festival wird ohne besonderes Einlasskonzept (2G, 3G,… oder ähnliches) und ohne Abstands- oder Maskenregelungen stattfinden. Natürlich werden wir aber weiterhin einen speziellen Blick auf die Hygiene haben, euch Desinfektionsmöglichkeiten bereitstellen, verstärkt reinigen etc. Und wenn ihr euch vor eurem Besuch testet, finden wir das super!
TICKETPREISE: Es gibt nur Tagestickets. In den Offline-Vorverkaufsstellen kosten ein Ticket 15 Euro. Im Online-Vorverkauf könnt ihr selbst entscheiden, wie viel ihr je Tagesticket bezahlen möchtet: 10 Euro, wenn ihr gerade etwas klamm seid / 15 Euro, wenn ihr gerade finanziell OK aufgestellt seid / 20 Euro, wenn ihr noch was spenden könnt. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zum fünfzehnten Lebensjahr, die gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person kommen, ist gratis. Ab dem sechzehnten Lebensjahr ist der reguläre Ticketpreis zu bezahlen.
VERPFLEGUNG: Es wird leckere kühle Getränke – mit und ohne Alkohol – geben, darunter auch Cocktails. Außerdem erwarten euch wie jedes Jahr köstliche vegetarische und vegane Speisen. Der Weltladen Bad Wörishofen wird euch außerdem ausgewählte Produkte zum Kauf anbieten, mitunter die beliebten Hängematten von Ticket to the Moon.
JUGENDSCHUTZ & ALTERSBESCHRÄNKUNG: Jugendliche zwischen 16 und einschließlich 17 Jahren dürfen sich bis 24 Uhr alleine auf dem Festivalgelände aufhalten, müssen dafür jedoch ihren Partypass an der Festivalkasse abgeben. Bitte kümmert euch rechtzeitig um euren Partypass.
Kinder bis einschließlich 15 Jahren dürfen sich ausschließlich mit mindestens einem Elternteil auf dem Festivalgelände befinden.
ABLAUF DER VERANSTALTUNG: Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 18 Uhr bzw. am Samstag um 17 Uhr und endet jeweils um 03 Uhr.
Die Veranstaltung ist eine Freiluftveranstaltung und findet bei jedem Wetter statt. Ausnahmen sind wetterbedingte Umstände (Gewitter, Sturm usw.), höhere Gewalt, behördliche Anordnung, gerichtliche Entscheidung oder andere wichtige Umstände mit Auswirkung auf die Sicherheit der Besucher_innen. Dies kann zu einer Änderung des Ablaufs oder einem Abbruch bzw. einer Absage führen.
Wird die Veranstaltung abgesagt oder deren Durchführung abgebrochen oder unmöglich, so hat der:die Besucher:in keinen Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittsgeldes. Weiterhin hat der:die Besucher:in keinen Anspruch auf weitergehenden Schadensersatz. Dies gilt für alle Gründe, ob sie vom Veranstalter zu verantworten sind oder nicht.