Seit mehr als 12 Jahren hauen The Creepshow mit ihrer knalligen Mischung aus Punk, Country, Psychobilly und dem guten alten Rock n' Roll voll auf den Putz. Sie haben die ganze Welt betourt, tonnenweise Schallplatten verkauft, Millionen von Videoaufrufen gesammelt und einer Milliarde Fans die Haare vom Kopf gefegt. Uns schlackern jetzt schon die Knie - vor Aufregung!
THE LAST GANG (LEIDER ABGESAGT!)
Aus Los Angeles zu uns auf das Soundfeld: The Last Gang starteten mit ihrer Debüt Single "Sing for your Supper" im Dezember 2017 auf Fat Wreck Chords voll durch. Fans und Kritiker wurden von dem infektiösen Sound sofort angesteckt und das werdet auch ihr sein. #77 Punk pur aus L.A. – 2020 in B.W. Hört euch das an.
The Holy sind eine finnische Alternative Rock Band, die 2014 in Helsinki gegründet wurde. Für ihr Debütalbum „Daughter“ heimsten The Holy sowohl in Finnland als auch in Europa Lob von Fan- und Kritiker-Seite ein, wofür am Ende auch eine Nominierung für den EMMA, oftmals als Grammy Finnlands bezeichnet, heraussprang. Im April erscheint ihr neues Album „Mono Freedom“ – wir freuen uns wahnsinnig, dass Sie auf ihrer Europa-Tour auch unser Soundfeld bespielen!
„Irgendwo zwischen goldenem Schlager der 50er Jahre, hysterischem Garage-Sound, lässigem Postpunk, Chanson und Country verbunden mit humorvollen Texten“ – das sagt ByteFM über diese Hamburger Jungs. Wir freuen uns unbändig auf die „liederlich lebenden Menschen“ (plattdeutsch „Swutscher“) und lassen das Soundfeld gerne von ihnen musikalische ein wenig auf Krawall bürsten.
Courage heißt ihr neues Album. Gegen moralische Feigheit in unseren Tagen wenden sich The Deadnotes und zeigen ganz klar, dieser Band geht es um Haltung. 2011 in
Freiburg gegründet hat die Band diese mit erfolgreichen Single-Releases, in über 500 gespielten Shows in 25 Ländern und als Supporttouren für Größen wie "Leoniden", "Itchy" und "Adam Angst"
lebhaft unter Beweis gestellt. Und tut das dieses Jahr auch auf dem Soundfeld, worüber wir uns sehr freuen.
Die Singles „Einsame Gestalt“ und „Tanzen mit Jacke“ liefen bei allen relevante Radiosendern auf Rotation, die Konzerthallen füllen sich schon wie von selbst. Wer Strandhase aus Wien schon einmal live auf der Bühne gesehen hat, der ahnt, dass sie jederzeit und zu allem bereit sind, um einen neuen Zustand zu den Dingen herzustellen, die die Welt bewegen. „Verspielt in den Strophen, sloganhaft im Refrain, beatlesk mehrstimmig“ – und so bald auf dem Soundfeld.
Es sind die Themen seiner Generation Y, die den Songwriter Leon Rudolf umtreiben. Mühelos verbindet er die bildliche Erzählweise seiner Idole mit den internationalen Klängen der Gegenwart. Zwischen erfrischenden Arrangements und vertrauten Gitarrenklängen verschmelzen kantige Indie-Rock- mit verträumten Dream-Pop-Elementen zu einem Sound, der sich am besten in einer Stimmung zusammenfassen lässt: Lemony Rug.
Ihr wisst, das Soundfeld ist vegetarisch – aber bei diesem musikalischen Pressack machen wir nur zu gerne eine Ausnahme, denn er steht auch für vorzügliche Livemusik made in Bavaria. Die 8-köpfige Band aus dem benachbarten Kirchdorf bietet unkonventionelle „Auf die Fresse“-Mukke, die sich in keine Schublade pressen, äh, stecken lässt.
Country, Rock und Folk – mit E-Git, A-Git, Bass, Drums, Piano, Banjo und mehrstimmigem Gesang bewaffnet schmettern die fünf Musiker ihrem Publikum die Melodien nur so um die Ohren. Mit anderen Worten: Diese Band aus Peiting hat den Ehrgeiz, das Soundfeld schwindlig zu spielen. Dürfen sie, können sie, dürfen sie, sollen sie doch.
Mit dieser siebenköpfigen Band verpflanzen wir mal kurzerhand den Englischen Garten von München auf unser Soundfeld. Und damit jede Menge bester Old School-Laune in Form von Gitarrenpop mit Bläsern. Freuen wir uns auf die Midnight Runners aus dem Baader Café. Ab März gibt es übrigens ein neues Garten-Album „Bei Tag und Nacht“. Wir werden hören.
OK, das ist ihre Geschichte: Im heißen Sommer 2018 trafen sich drei Jungs von der Erde in einem intergalaktischen Rock'n'Roll-Pizzaladen, um in liebevoller Erinnerung an den niedlichen drahtbehaarten Weltraumdackel Dori eine Band zu gründen. Und die spielt jetzt – Zitat Neue Szene - „krautigen lo-fi psych post punk pop grunge shoegaze dackelrock“. Auf den wir uns sehr freuen. Intergalaktisches Wau Wau drauf.
"Kapitalakkumulation" heißt der frische Longplayer, den Dr. Drexler seinen Hörern 2019 auf die Ohren gehauen hat – klug, wortgewandt und wütend. Einzuordnen ist das eigentlich nirgends, am ehesten unter Postpunk. Jedenfalls eine rebellische Stimme wieder den Mainstream – und damit bei uns auf dem Soundfeld so was von an der richtigen Adresse.
Dass diese Jungs Spaß mit ihrer Musik haben, hört und sieht man sofort. Anzusiedeln ist das ganze irgendwo zwischen Slime, DxBxSx und TORFROCK. Wir schätzen mal, dass diese Jungs unser Soundfeld ganz und gar sauber abrocken werden.
Das ist feinster deutschsprachiger Indie-Rock made in Augsburg: „Gefühl und Leidenschaft sind die Katalysatoren, die die Gitarren, gepaart mit treibendem Schlagzeug, bis zur Ekstase katapultieren.“ Und live haut das voll rein - eine Welle, die sich bei jedem Song aufs Neue über dem Soundfeld entladen wird.
Achtung, fertig, Tanzbeinskapunk! Die Ulmer vereinen Einflüsse von Punk, Rock, 80er NDW, Reggae/Ska zu einem Entertainment-Paket, bei dem einem Hören und Sehen vergehen. Schräg, deep, melodiös, laut, bunt, ernst, alles. Bitte, tobt uns aus, auf dem Soundfeld!
Sieben Köpfe aus dem nahen Krumbach machen Punk-Rock unter Ska-Einfluss. Markenzeichen: eingängige Melodien unterstützt von ordentlichem Gebläse aus Trompete, Posaune und Saxophon. Teilten sich übrigens auch schon mit Revolverheld, Itchy Poopzkid, Jennifer Rostock oder Dog Eat Dog das Line-Up. Und jetzt sind sie hier, auf dem Soundfeld.
Dieser Elefantenzirkus reist aus Nürnberg an, um seine Manege auf unserem Soundfeld zu frei zu machen. Und das klingt dann wie „R.E.M. im Italo-Western" (Nürnberger Nachrichten). Freut euch auf ein stilistisch buntes Programm aus Großstadt-Blues, Retro-Vintage-Rock’n’Roll, Urban Folk, Indie-Pop, Post Punk Trash, Mittelfranken-Americana, Singer/Songwriter-Nachdenklichkeit. Alles voller Melancholie und Sehnsucht.
Wir wissen ja, Weilheim ist neben B.W. die Musikhauptstadt der Welt - und da kommt diese Reggae-Combo her. Diese Wurzeln reichen tief: Ihren „rootsigen Reggae mit Texten auf Englisch und Bairisch und ordentlich Zunder gibt es seit 1994. Für das siebenköpfige Kollektiv um Songwriter Hansi Rohm ist Reggae Einstellungssache, Lebensinhalt und Philosophie zugleich. Wir freuen uns, dass sie diese in diesem Jahr auf dem Soundfeld verbreiten.